Paket zur visuellen Identität des Projekts
Projekt web
Die Czech VR Agency wird eine Projektwebseite einrichten. Für die Pflege und Aktualisierung der Website ist die Handelskammer in Terrassa zuständig. Die Website enthält Informationen über die Projektziele, Aktivitäten und erwarteten Ergebnisse sowie aktualisierte Kontaktangaben und einen Link zur Online-Kursplattform. Die Website wird in alle Landessprachen übersetzt: Tschechisch, Lettisch, Slowakisch, Spanisch und Deutsch.
Projektlogo, Banner und Vorlagen für Dokumente
Das Projektlogo und die Banner werden von der Handelskammer von Terrassa entworfen. Das Logo wird für die Projektwebseite und alle Projektergebnisse verwendet. Die Banner werden bei Verbreitungsveranstaltungen in Sitzungs- und Konferenzräumen angebracht.
Abgabetermin: 1.1.2021
Sprache: Englisch, Tschechisch, Lettisch, Slowakisch, Spanisch, Deutsch
Nationale Informationskampagne
Nationaler Verbreitungsplan
Zunächst wird von jedem Partner ein nationaler Verbreitungsplan erstellt. Ziel ist es, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln und nach Synergien zwischen den Projektaktivitäten und -ergebnissen und den Aktivitäten und Ergebnissen anderer sektoraler Projekte und Initiativen auf nationaler Ebene zu suchen.
Informationskampagne über soziale Medien und Internet
Eine Informationskampagne zur Förderung der offenen Online-Kursplattform wird im Internet und in den sozialen Medien durchgeführt. Die Kampagne richtet sich an Studierende im Bereich der Programmierung (und in verwandten Bereichen) und an Lehrkräfte oder Ausbilder im Bereich der Programmierung (oder in verwandten Bereichen). Die Mitglieder der Zielgruppen werden eingeladen, die Online-Kursplattform zu besuchen.
Presseveröffentlichungen
Anlässlich des Erreichens wichtiger Meilensteine des Projekts (wie z. B. die Einführung der Pilot-Online-Plattform und der Kurse in Monat 9 des Projekts oder die Anerkennung neuer beruflicher Qualifikationen durch die zuständigen Behörden) oder des Abschlusses wichtiger Projektergebnisse (wie z. B. die rechtliche Analyse von Hindernissen für die weitere Unternehmensentwicklung in den angesprochenen Bereichen) wird eine Pressemitteilung erstellt, veröffentlicht und an die relevanten Medien verteilt.
Artikel in der Fachpresse für Lehrer/Ausbilder
Die Artikel und Anzeigen werden in der Fachpresse für Lehrer (Ausbilder) veröffentlicht.
Präsentation vor nationalen Berufsverbänden von Berufsbildungsanbietern und/oder Berufsbildungslehrern
Die Projektziele, -leistungen und -ergebnisse werden den Berufsverbänden von Berufsbildungsanbietern und IKT-Lehrern auf nationalen Konferenzen dieser Verbände und über deren berufliche Initiativen, Arbeitsgruppen und Plattformen vorgestellt.
Presentation to public authorities funding and supervising The Secondary Technical School
Die Projektergebnisse werden auch in Organisationen lokaler, regionaler oder nationaler Behörden vorgestellt, die für die Aufsicht und/oder Finanzierung öffentlicher berufsbildender Schulen zuständig sind.
Präsentation vor nationalen Wirtschaftsverbänden
Die Projektziele, -leistungen und -ergebnisse werden auch Berufsverbänden vorgestellt, die in den betreffenden Bereichen tätig sind, z. B. Drohnenherstellern und ihren Kunden (Betreibern) oder VR-Programmierern (Entwicklern) und ihren Kunden.
Roadshow
Bei der abschließenden Roadshow werden die während der Pilotphase des Projekts (WP3, Schritt 2) entwickelten Studentenprojekte mit Hilfe der Ausrüstung von Expertenpartnern den regionalen Akteuren und insbesondere den Managern von Berufsbildungseinrichtungen und den sie beaufsichtigenden öffentlichen Behörden vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, einerseits die Ergebnisse des Projekts zu präsentieren und andererseits die sozialen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Vorteile von Drohnen und VR-Anwendungen sowie den Umfang ihres möglichen Einsatzes in verschiedenen Wirtschaftssektoren und Tätigkeitsbereichen aufzuzeigen. Es ist daher eine zweiwöchige Roadshow in jedem der Konsortialländer vorgesehen.
Abschließende nationale Konferenzen
Die abschließende nationale Konferenz wird in den Monaten 31-32 während der Bewertungsphase stattfinden. Ihr Ziel ist es, die Ergebnisse der Pilotphase zu präsentieren und zu diskutieren. Zu der Konferenz werden Vertreter von Zielgruppen und Interessengruppen, einschließlich staatlicher Stellen, eingeladen. Die erwartete Teilnehmerzahl liegt zwischen 50 und 100 Personen.
Abgabetermin: 31.12.2023
Sprache: Englisch, Tschechisch, Lettisch, Slowakisch, Spanisch, Deutsch
Transnationale Informationskampagne
Transnationaler Verbreitungsplan
Projektkoordinator. Sein Ziel ist es, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln und Synergien zwischen den Projektaktivitäten und -ergebnissen und den Aktivitäten und Ergebnissen anderer sektoraler Projekte und Initiativen auf nationaler Ebene zu suchen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Koordinierung der Aktivitäten mit den von EUROCHAMBERS, dem assoziierten Projektpartner für europaweite Verbreitungsaktivitäten, geplanten Aktivitäten liegen (siehe Absichtserklärung am Ende dieses Dokuments).
Informationskampagne über soziale Medien und Internet
Eine Informationskampagne zur Förderung der offenen Online-Kursplattform wird im Internet und in den sozialen Medien durchgeführt. Die Kampagne richtet sich an Studierende im Bereich der Programmierung (und in verwandten Bereichen) und an Lehrkräfte oder Ausbilder im Bereich der Programmierung (oder in verwandten Bereichen). Die Mitglieder der Zielgruppen werden eingeladen, die Online-Kursplattform zu besuchen.
Presseveröffentlichungen
Bei Erreichen wichtiger Meilensteine des Projekts (wie z. B. die Einführung der Pilot-Online-Plattform und der Kurse in Monat 9 des Projekts oder die Anerkennung neuer beruflicher Qualifikationen durch die zuständigen Behörden) oder bei der Fertigstellung wichtiger Projektergebnisse wird eine Pressemitteilung erstellt, veröffentlicht und an die relevanten internationalen Medien verteilt.
Artikel in der internationalen Fachpresse/Reviews für Lehrer und Ausbilder
Artikel und Anzeigen werden in der internationalen Fachpresse oder in Zeitschriften für Lehrer (Ausbilder) veröffentlicht.
Präsentation vor europäischen Berufsverbänden von Berufsbildungsanbietern und/oder Berufsbildungslehrern
Die Projektziele, -leistungen und -ergebnisse werden transnationalen Berufsverbänden von Berufsbildungsanbietern und IKT-Lehrern auf internationalen Konferenzen dieser Verbände und über deren berufliche Initiativen, Arbeitsgruppen und Plattformen vorgestellt.
Präsentation vor europäischen Wirtschaftsverbänden
Die Projektziele, -leistungen und -ergebnisse werden auch den einschlägigen transnationalen Berufsverbänden über ihre Berufsinitiativen, Arbeitsgruppen und Plattformen vorgestellt..
Abschlussprojekt – eintägige Konferenz in Brüssel
Diese Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Zielgruppen und Interessengruppen, einschließlich der Europäischen Kommission und ihrer Agenturen sowie anderer EU-Institutionen. Die erwartete Teilnehmerzahl liegt bei etwa 50 Personen.
Abgabetermin: 31.12.2023
Sprache: Englisch
Beschreibung der nationalen Verfahren zur Ermittlung und Anerkennung neuer Berufsbildungsabschlüsse
Es wird erwartet, dass die neu entwickelten gemeinsamen Qualifikationsstandards von den nationalen Behörden in mindestens 3 der 6 Konsortialländer anerkannt und registriert werden.
Dies wird das Ergebnis von Schritt 4 dieses Arbeitspakets sein, der sich auf die Anerkennung neuer Qualifikationen durch nationale Behörden bezieht
Das Ergebnis ist wichtig für die Projektplanung auf nationaler Ebene, die den nationalen Anforderungen entsprechen muss: der Anerkennungsprozess und seine Dauer werden sich in jedem Partnerland voraussichtlich erheblich unterscheiden.
Die Anforderungen der nationalen Behörden in Bezug auf die neuen Qualifikationsstandards werden sich in den Monaten 33-35 des Projekts widerspiegeln, wenn die neuen Lehrpläne für die berufliche Bildung fertiggestellt werden.
Gleichzeitig werden die Ergebnisse für die Erstellung einer Analyse im Rahmen des Arbeitspakets 5 (Bewertung) verwendet, in der die in den verschiedenen Partnerländern angewandten rechtlichen und methodischen Verfahren verglichen werden. Die Analyse wird sie unter dem Gesichtspunkt ihrer Effizienz, Transparenz (d.h. der Fähigkeit, alle relevanten Interessengruppen einzubeziehen) und Qualität bewerten.
Abschließende Empfehlungen für Verbesserungen der nationalen Systeme zur Registrierung neuer Qualifikationen (Anerkennung) werden am Ende der Analysephase stehen.
Die Ergebnisse und Empfehlungen werden den zuständigen Behörden und Interessenvertretern in nationalen Workshops und auf der Abschlusskonferenz des Projekts vorgestellt.
Abgabetermin: 31.3 .2021
Sprache: Englisch