Bewährte Verfahren bei der Identifizierung, Anerkennung und neuen Qualifikationen
Bewährte Verfahren bei der Identifizierung, Anerkennung und Registrierung neuer Qualifikationen
Basierend auf dem Ergebnis „Beschreibung nationaler Verfahren zur Identifizierung und Anerkennung neuer Berufsbildungsabschlüsse“ (im Arbeitspaket 6, Schritt 4).
Die Analyse vergleicht die in verschiedenen Partnerländern angewandten gesetzgeberischen und methodischen Verfahren und bewertet sie hinsichtlich ihrer Effizienz, Transparenz (d. h. der Fähigkeit, alle relevanten Akteure einzubeziehen) und Qualität. Anschließend werden in der Analyse bewährte Verfahren ermittelt, die zu einer effizienten Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen.
Abschließende Empfehlungen zur Verbesserung der nationalen Systeme zur Identifizierung und Registrierung neuer Qualifikationen (Anerkennung) werden am Ende der Analysephase zusammengefasst.
Die Ergebnisse und Empfehlungen werden im Rahmen nationaler Workshops und der abschließenden Projektkonferenz den zuständigen Behörden und Interessenträgern, insbesondere den für das Prozessmanagement zuständigen nationalen Behörden und Sozialpartnern, vorgestellt.
Der erwartete Umfang der Analyse: ca. 10-15 Seiten
Abgabetermin: 31.10.2021
Sprache: Englisch
Barriereanalyse für eine groß angelegte Einführung neuer Curricula im Bereich der Programmierung
Im Ergebnis werden Hindernisse analysiert, die sich insbesondere auf Folgendes beziehen:
- die Integration neuer Berufsbildungsprogramme in die bestehenden Berufsbildungsprogramme
- Jobchancen der Absolventen
- internationale Mobilität von Lehrenden (Lehrkräften), Studierenden und Absolventen sowie länderübergreifende Kooperationen
- die Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungsanbietern und Unternehmen bei der Umsetzung der Lehrpläne.
Abschließende Empfehlungen werden an die regionalen, nationalen und EU-Behörden gerichtet, die für die Lehrpläne der Highschool-Berufsbildung zuständig sind, und die notwendigen gesetzlichen und anderen politischen Änderungen hervorheben, die zur Förderung der Einführung der neuen Berufsbildungsprogramme zu beschließen sind.
Abgabetermin: 31.10.2022
Sprache: Englisch
Umfassender Evaluierungsbericht der Pilotphase
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Teilnehmer bei Abschlussprüfungen sowie der von der Online-Kursplattform veröffentlichten Aktivitäten und Zwischenergebnisse der Teilnehmer, ihres Feedbacks und anderer Informationen bewertet der Abschlussbericht:
- Fähigkeiten der Absolventen, die während der Pilotphase erworben wurden, und der Grad ihrer Reaktionsfähigkeit auf die in WP1 ermittelten Marktbedürfnisse
- das Konzept und die Gestaltung der Online-Kursplattform und die Verbesserungsmöglichkeiten.
- das Konzept und die Gestaltung der Berufsbildungsprogramme und die Verbesserungsmöglichkeiten
- Voraussetzungen und sonstigen Anforderungen der neuen Berufsbildungsprogramme für eine reibungslose Umsetzung durch die Berufsbildungsanbieter.
Abgabetermin: 30.11.2023
Sprache: Englisch